Home

Führungen

 

Bezirke Wiens

Bildergalerie

Brunnen

Denkmäler

Diverses

Ehrengräber

Facebook

Friedhöfe

Gedenktafeln

Kaffeehäuser

Palais

Personenkunde

Ringstraße

Rund um Wien

Sagen, Mythologie

Quiz

Zentralfriedhof

Links

 

Über mich

Gästebuch

Suche

Kontakt,
Impressum

Home | Friedhöfe | Hadersdorf-Weidlingau

Friedhof Hadersdorf-Weidlingau
   
   
Grabstellen: 1 884
Größe: 12 868 m²  
Ehrengräber Liste

 

 

 

 

Kontakt:
1140 Wien, Friedhofstraße 2
Tel: 01 - 979 19 26
Kanzleistunden: Mo - Sa, 8 - 15 Uhr

Öffnungszeiten (Haupttore):
8 bis 17 Uhr - Jänner, Februar
7 bis 18 Uhr - März
7 bis 19 Uhr - April bis September
7 bis 18 Uhr - Oktober, Allerheiligen, Allerseelen
8 bis 17 Uhr - ab 3. November, Dezember

7 bis 20 Uhr - jeden Donnerstag (Mai bis August)

Pläne

Detailplan jpg mit Gräbern
Übersichtsplan
externer Link: Detailplan (pdf)

Geschichte

Der "Alte Friedhof Mariabrunn" entstand 1784 anlässlich der Erhebung zur Pfarre.

Er lag in unmittelbarer Nähe des Klosters Mariabrunn.

Als dieses 1870 verkauft wurde, verlegte man die Begräbnisstätte 1875 an die heutige Stelle - nunmehr Hadersdorfer Friedhof genannt..

alter und neuer Friedhof Mariabrunn
 

An das erste Begräbnis erinnert eine Tafel an der Innenseite der Mauer (links vom Eingang). Es handelte sich laut Sterbematikel um eine Frau Saurer, sie wird irrtümlich als Sauer bezeichnet.

Der sehr ausführliche Text zählt alle am Begräbnis Beteiligten auf - nur nicht den Geistlichen. So wurde 1990 noch eine Zusatztafel angebracht.

An den alten Friedhof erinnert noch das schmiedeeiserne Barockkreuz im Westteil der Anlage. Bei diesem wurden 1921 die letzten Leichenreste des alten Friedhofes beigesetzt.

1. Begräbnis Frau Saurer - nicht Sauer!
 
barockes Kreuz vom alten Friedhof
überführte Leichenreste vom alten Friedhof

Anlage

Eingang Friedhofsstraße
Friedhofskreuz mit Ausblick zum Himmelhof
begrünte Wege mit Bankerln

Hoch am Hügel gelegen bietet der nur leicht abschüssige Friedhof eine wunderbare Aussicht auf den südlichen Wienerwald. Leider macht sich auch der Verkehrslärm aus dem Tal bemerkbar.

Neben "Hiesigen" wie der Kaufmann Wanner, Bürgermeister Benn oder die adelige Familie Czidek bietet die zu großen Teilen sehr gepflegte Anlage etliche monumentale Grabanlagen, wie die Familie Petraschek, gestaltet von Rudolf Weyr (Bild links).

Dominiert wird der Friedhof aber von dem Herzmansky-Mausoleum (1909), welches so groß ist, dass es gleichzeitig als Friedhofskapelle und Einsegungsort dient.

Grabmal Petraschek von Bildhauer Rudolf Weyr
 
Herzmansky-Mausoleum, 1909 eingeweiht, Max Hegele
Johann 'Jean' Herzmansky
Eduard Herzmansky

August Herzmansky kam 1848 aus Tschechien nach Wien und gründete 1863 ein Textiliengeschäft im 7. Bezirk.

Sein Erfolgsrezept: Fixpreis und großer Umsatz durch mäßigen Aufschlag.

Das "Warenhaus Herzmansky" wurde 1897 - 1898 in der Stiftsgasse errichtet. August erlebte die Eröffnung nicht mehr, er starb kinderlos 1896 und liegt in einer Gruft an der Friedhofsmauer.

Seine Neffen Johann und Eduard übernahmen die Unternehmensführung, schieden jedoch 1906 aus, der eingeheiratete Johann Falnbigl übernahm die Leitung und wurde Gesellschafter.

1909 ließen sich die beiden Brüder von Max Hegele, der ebenfalls hier begraben liegt, ein gigantisches Mausoleum bauen.

Gruft August Herzmansky
 

Ehrengräber Friedhof Hadersdorf-Weidlingau

E = Ehrengrabstatus, * = künstlerisch bemerkenswert

Bildergalerie

Benn Anton (Bürgermeister, 1825 - 1880) E Abt. 1, Gruppe B, Nr. 3
Bischof-Brandt Marie (Sängerin, 1842 - 1921) E Abt. 1, Gruppe N, Nr. 9
Curant Berthold (Insp. der k. k. österr. Staatsbahnen, 1831 - 1898)   Abt. 2, Gruppe K, Nr. 1
Czedik-Eysenberg, Familiengruft   Abt. 2, Nr. 34
Etienne Michael (Journalist, Chefredakteur, 1827 - 1879) E Abt. 1, Nr. 1
Hegele Maximilian, Prof. (Architekt, 1873 - 1945) E Abt. 1, Gruppe L, Nr. 18
Herzmansky August (Kaufhausbesitzer, 1839 - 1902)
 
Abt. 2, Nr. 39
Herzmansky Eduard (Kaufhausbesitzer, 1852 - 1911)   Abt. 3, KAP, Nr. 201
Herzmansky Johann (Kaufhausbesitzer, 1857 - 1924)   Abt. 3, KAP, Nr. 201
Lorenz Heinrich, Ritter von Liburnau (k. k. Forstrat, Prof. Boku, 1869 - 1957)   Abt. 3, Gruppe MR, Nr. 102
Palme Josef (Hadersdorfer Bürgermeister, 1859 - 1935) E Abt. 2, Gruppe B, Nr. 16
Petraschek Karl, Grabmal: Rudolf Weyr * Abt. 3, Gruppe V, Nr. 1
Rohrwasser Hugo (Innungsmeister Goldschmiede, 1848 - 1933)   Abt. 3, Gruppe N, Nr. 12
Waldmüller Felicitas 'Lizzi' (Schauspielerin, 1904 - 1945) E Abt. 2, Gruppe G, Nr. 14
Wanner Hans (Kaufmann Gemischtwaren, 1904 - 1976)   Abt. 1, Gruppe 8, Nr. 12
Wessely Josef * Abt. 2, Gruppe M, Nr. 1

Quelle: Kulturführer Hadersdorf-Weidlingau (Club Hawei)
wiki