Home

Führungen

 

Bezirke Wiens

Bildergalerie

Brunnen

Denkmäler

Diverses

Ehrengräber

Facebook

Friedhöfe

Gedenktafeln

Kaffeehäuser

Palais

Personenkunde

Ringstraße

Rund um Wien

Sagen, Mythologie

Quiz

Zentralfriedhof

 

Suche

Newsletter

Links

 

Über mich

Gästebuch

Kontakt,
Impressum

Home | Allerlei | Urheberrecht - Verletzung

 

 

Die teuerste Anekdote meines Lebens

Helmut Qualtinger und sein Freund Teddy Podgorsky kommen in eine Polizeikontrolle.

Die Prozedur der Überprüfung war etwas langwierig und am Ende fragt Qualtinger den Polizisten: "Herr Inspektor, was passiert, wenn ich zu einem Inspektor Trottel sage?"

Darauf der Polizist in empörten Ton: "Das ist Beamtenbeleidigung!"

Dann fragt ihn Qualtinger: "Und was ist, wenn ich zu einem Trottel Herr Inspektor sage?"

Der Polizist antwortet: "Gar nichts."

Darauf Qualtinger zum Polizisten: "Auf Wiedersehen, Herr Inspektor."

Rechnung Fotograf

Leider habe ich nicht aufgepasst und diese Qualtinger-Anekdote über die Google-Bildersuche mit Fotos bebildert, deren Urheberrechte ich nicht ausreichend recherchiert hatte. Das war ein teurer Fehler. Eines Tages flatterte ein Brief ins Haus. Die Adresse war sehr verwortakelt mit der Hand geschrieben, das Schriftstück hatte keinen Absender. Seit Franz Fuchs ist man ja vorsichtig geworden. Der Inhalt war für mich dennoch sehr explosiv. Es war die Rechnung eines Berufsfotografen über 2600 Euro, zahlbar innerhalb von 14 Tagen.

Wer die normalen Einkommensverhältnisse in Österreich kennt, kann sich vorstellen, wie mir zumute war: ich wusste nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll. Alles kam mir vor wie ein schlechter scherz.

Zuerst habe ich mal die Bilder vom Netz genommen, dann kam es zu einem Telefonat mit dem Fotografen. Mit dem Ergebnis, dass er keinen Millimeter von seiner Forderung abweichen wollte.

So erreichte mich dann ein Brief seines Anwaltes und durch die "rechtsfreundliche Intervention" hatte sich die Forderung um weitere 651,24 Euro erhöht.

Rechnung Rechtsanwalt

Rechtsschutzversicherung

Meine Rechtsschutzversicherung wollte mich in dem Fall nicht unterstützen, da es sich hierbei um "immaterielles Gut" handelt - was natürlich nicht inkludiert ist.

Abgesehen davon habe ich nur eine private Rechtschutzversicherung und es wurde seitens der Versicherung damit argumentiert, dass es sich hier um eine berufliche Sache handelt, da ich auf der Website auch meine Führungen bewerbe.

(Anm: Meine Homepage umfasst ca. 3000 Seiten, auf ca. 10 davon bewerbe ich meine Führungen. Wien-entdecken und darüber zu schreiben ist mein privates Hobby, und gleichzeitig - in diesem Fall "leider" - auch mein Beruf).

Hedwig Abraham
 
Ich habe dies zum Anlass genommen, mir ein Angebot einzuholen, wie viel eine Rechtsschutzversicherung mit inkludierten Immaterialgüterstreitigkeiten kostet. (Anm.: Angebot Zürich Cosmos für Stammkunden)
Kosten/Jahr für Rechtsschutzversicherung mit Immaterialgüterrecht
Basisrechtsschutzvertrag Betrieb + Privat
400 Euro
zusätzlich Immaterialgüterrecht
555 Euro
Selbstbehalt
1000 Euro
Deckung Versicherung
15 000 Euro
Immaterialgüterstreitigkeiten:
Abweichend von Art. 7, Pkt. 1.5 ARB besteht Versicherungsschutz für die
Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus Immaterialgüterstreitigkeiten,
d.s. Streitigkeiten aus Patent-, Lizenz-, Urheberrechten, etc. im Rahmen
der Bedingungen mit einer Versicherungssumme von maximal EUR 15.000,00
je Jahr.
(Geltungsbereich Österreich)

Rechtsberatung

kostenlos
 
Versicherung
Auch wenn Ihre Rechtsschutzversicherung eine Urheberrechtsverletzung nicht abdeckt, wird meist ein einmaliges Beratungsgespräch bei einem Anwalt im Zuge des Kulanzweges angeboten. Danach fragen lohnt sich.
Rechtsanwaltskammer
Die Rechtsanwaltskammer bietet in jedem Wiener Bezirk am Magistratischen Bezirksamt einmal in der Woche eine kostenlose Rechtsberatung an.
Zeiten und Adressen siehe unten
Ombudsmann E-Mail
ÖH-Studenten
Für Studenten: Österreichische Hochschülerschaft Wien,
UniCampus, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien, jeweils Montag 17 - 19 Uhr
Wirtschaftskammer
Wirtschaftskammer Wien, 1010, Stubenring 8 -10, Tel: 514 50/1572
Steuer- und Rechtsabteilung, E-Mail Kontakt: Mag. Hannelore Brindl
Arbeiterkammer
Arbeiterkammer Wien, 1040, Prinz-Eugen-Straße 20,  Abt. Konsumentenschutz
Tel: 50165-209, Mo - Fr 8 -12 Uhr Anfrage über Kontaktformular AK
kostenpflichtig
 
Verein Konsument
Verein für Konsumentenschutz, 1060 Mariahilferstraße 81 (Eingang Rückseite)
Erstauskunft gratis, weitere Beratung mit Termin, ca. 15 Euro
Rechtsanwalt
Kanzlei Schwarz-Schönherr, spezialisiert auf Urheberrechtsfragen
E-Mail an: Dr. Markus Grötschl, 1010 Parkring 12, Tel: 512 42 43
Rechtsanwalt
Kanzlei Deschka Klein Daum, spezialisiert auf Urheberrechtsfragen
E-Mail an: Dr. Daum, 1010, Spiegelgasse 10, Tel: 513 39 99


Fortsetzung folgt

Kontakt: hedwig.abraham@viennatouristguide.at
Telefon: 0043 - 6991 - 812 44 23

kostenlose Rechtsberatung in den Wiener Bezirken

 

Rechtsanwaltskammer Wien
1010 Wien, Ertlgasse 2 / Ecke Rotenturmstrasse
Die Nummernausgabe erfolgt ab 08.00 Uhr im ersten Stock.
Mo bis Do 17.00 bis ca. 19.00 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 2. Bezirk
1020 Wien, Karmelitergasse 9
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 3. Bezirk
1030 Wien, Karl-Borromäus-Platz 3
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 4. Bezirk
1040 Wien, Favoritenstraße 18
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirkssamt für den 5. Bezirk
1050 Wien, Schönbrunner Straße 54
jeden 1. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 15.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 6. Bezirk
1060 Wien, Amerlingstraße 11
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 7. Bezirk
1070 Wien, Hermanngasse 24-26
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 8. Bezirk
1080 Wien, Schlesingerplatz 4
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 9. Bezirk
1090 Wien, Währinger Straße 43
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr



Mag. Bezirksamt für den 10. Bezirk
1100 Wien, Keplerplatz 5
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 11. Bezirk
1110 Wien, Enkplatz 2
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 12. Bezirk
1120 Wien, Schönbrunner Straße 259
(Juli, August - Sommerpause)
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Volkshochschule Hietzing
1130 Wien, Hofwiesengasse 48
(Juli, August - Sommerpause)
jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 14. Bezirk
1130 Wien, Hietzinger Kai 1-3
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 15. Bezirk
1150 Wien, Gasgasse 8-10
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 16. Bezirk
1160 Wien, Richard-Wagner-Platz 19
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 17. Bezirk
1170 Wien, Elterleinplatz 14
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Amtshaus Währing
1180 Wien, Martinstraße 100
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 16.00 bis 17.15 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 19. Bezirk
1190 Wien, Gatterburggasse 14
jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 20. Bezirk
1200 Wien, Brigittaplatz 10
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 21. Bezirk
1210 Wien, Am Spitz 1
jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 22. Bezirk
1229 Wien, Schrödingerplatz 1
jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr

Mag. Bezirksamt für den 23. Bezirk
1235 Wien-Liesing, Perchtoldsdorfer Straße 2
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr