|
Home | Gedenktafeln |
Stadtgeschichte | ABC | Bezirke |
19., Cuza
Gedenktafeln in Wien
|
|
|
 |
Alexander
Fürst Cuza
Gründer
Rumäniens, 1820 - 1873
1190, Billrothstraße 26 - 30
|
 |
 |
An dieser Stelle befand sich das
Haus,
in dem der rumänische Fürst
Alexandru Idan Cuza
in den
Jahren
1867 - 1870 gewohnt hat.
Unter seiner Herrschaft
wurden
die rumänischen Fürstentümer die
Moldau und die
Walachai,
vereinigt (,)
große sozial-wirtschaftliche
Reformen
durchgeführt und die
Grundlagen des rumänischen
Nationalstaates
gelegt.
|
|
Gewidmet vom Verein 'Unirea'
Freunde Rumäniens Österreich
|
|
Billrothstraße 26 - 30 |
|
Billrothstraße 26 - 30, Blick
Richtung Grinzing |
|
Billrothstraße 26 - 30, Blick
Richtung Gürtel |
▲
▲
|
|