Home

Führungen

 

Bezirke Wiens

Bildergalerie

Brunnen

Denkmäler

Diverses

Ehrengräber

Facebook

Friedhöfe

Gedenktafeln

Kaffeehäuser

Palais

Personenkunde

Ringstraße

Rund um Wien

Sagen, Mythologie

Quiz

Zentralfriedhof

 

Suche

Newsletter

Links

 

Über mich

Gästebuch

Kontakt,
Impressum

Home | Friedhöfe | Zentralfriedhof | Tor 1 | Personenliste | Bosel

 

Mausoleum Familie Bosel

 

Mausoleum Familie Bosel

Zentralfriedhof, Tor 1, Gruppe 5 b, Reihe 1, Nr. 1


Reich gegliederter neogotischer Oktogonalbau mit Zeltdach und wimpergbekrönten Spitzbogenarkaden (Gittertore),
Eckbetonung durch Fialen zwischen umlaufender Maßwerksbalustrade.
Im Inneren 5 spitzbogige Inschriftensteine, um 1899.

Sigmund Bosel
Bankier, Börsenspekulant, 1893 - 1945

Siegmund Bosel (* 10. Januar 1893; † vermutlich 8. April 1945) war ein Großkaufmann, Bankier und Börsenspekulant jüdischer Herkunft, der eine bedeutende, aber umstrittene Rolle im Wirtschaftsleben des Österreich der Ersten Republik spielte.

Der in Wien geborene Textilkaufmann arbeitete sich während des Ersten Weltkriegs zum größten Heereslieferanten hoch. Während der Nachkriegsinflation bewahrte und vergrößerte Bosel durch gewagte Börsengeschäfte sein Vermögen, übernahm 1923 die Union-Bank und wurde kurzfristig zu einem der reichsten Männer des Landes. 1925 hatte Bosel allerdings starke Verluste durch Fehlspekulationen hinzunehmen und riss beinahe auch die Postsparkasse, die Bosels Abenteuer finanziert hatte, mit in den Abgrund.[1] Ein großer Teil dieser Schuld wurde ihm später durch Finanzminister Karl Buresch erlassen und löste eine Regierungskrise aus. Die Regierung stürzte, der Finanzminister floh nach Kuba.[1] Aufgrund der Verwicklung Bosels in den Postsparkassenskandal begann eine Serie von Prozessen, die ihn den Großteil seines Vermögens kosteten. Bosel blieb im wesentlichen nur mehr der Besitz eines Teppichhauses. Vom NS-Regime wurde Bosel auch aus „rassischen“ Gründen verfolgt, unter anderem wurde die gesamte Einrichtung seiner Villa in Wien Hietzing (Gloriettegasse 15) auf Anordnung des Exekutionsgerichtes am 14. und 15. Juli 1938 im Wiener Dorotheum versteigert.

Über Bosels Tod gibt es widersprüchliche Angaben. Das oben genannte Todesdatum findet sich im 'Österreichischen Personenlexikon'. Nach anderen Angaben soll der Kriegsverbrecher Alois Brunner Bosel anlässlich eines Transportes nach Riga eigenhändig erschossen haben.

Das Bankenwesen nach dem Krieg:

http://www.datum.at/0405/stories/782939

in diesem Grab liegen:

Bosel Alexander 5 Jahr(e) 08.12.1899 10.12.1899 ZENTRALFRIEDHOF I. TOR 5b 1 1
Bosel Julie 58 Jahr(e) 10.04.1925 12.04.1925 ZENTRALFRIEDHOF I. TOR 5b 1 1
Bosel Leopold 66 Jahr(e) 01.01.1933 03.01.1933 ZENTRALFRIEDHOF I. TOR 5b 1 1
Bosel Max 21 Jahr(e) 07.10.1908 09.10.1908 ZENTRALFRIEDHOF I. TOR 5b 1 1
             

 

 

Nov. 05, März 10