| 
    
      
        
        
          Home | Friedhöfe | Zentralfriedhof | Ehrengräber | Gruppe 14 A  | Nr. 26, Steudel  
            
            
              
                
                  
                    
                    
                      
                        
                            | 
                         
                        
                          | 
                             Johann Heinrich Steudel 
                    Politiker, 1825 - 1891                            
                               
                                Zentralfriedhof, Gruppe 14 A, Nr. 26                            
                            
 Lageplan Gruppe 14 A    | 
                         
                        
                            | 
                         
                       
                     
                    
                      
                      Johann Steudel 
                                                Der Spekulant, der Favoriten entstehen lässt  
                      
                        
                            | 
                          Johann Heinrich Steudel wuchs am Schaumburgergrund
                              (heute 4. Bezirk Wieden) auf. Sein Vater besaß ein
                              Gasthaus in der Favoritenstraße. Der Sohn
                              sollte mal was "Besseres" werden.  
                            So besuchte Steudel
                                das Akademische Gymnasium und begann danach Sprachen
                                und Musik zu studieren. Doch als der Vater überraschend
                                starb, musste der Sohn das Gasthaus übernehmen
                                und sein Studium abbrechen. Aber das Sprichwort: "Wer
                                nichts wird, wird Wirt!" galt nicht für ihn.                               
                            Steudel war sehr geschäftstüchtig und
                              erkannte weitsichtig, dass eine Stadterweiterung
                              nach Süden
                                unumgänglich war, wuchsen doch die Dörfer
                            vor dem Linienwall mehr und mehr an. Sein Plan war,
                            dieses Gebiet zu einem eigenen Bezirk zusammenzufassen.                               | 
                         
                        
                          Vizebürgermeister
                            und  Spekulant   | 
                            | 
                         
                       
                       
                         
                           So wurde Steudel politisch tätig
                               und Favoriten entstand (1874). Er wurde auch dessen
                               erster Bezirksvorsteher. Doch zuvor war er kräftig
                               bei den Grundstücksspekulationen tätig
                               und erlangte damit enormen Reichtum.  
                             So besaß er
                                 auch Gründe
                                 am Gelände des heutigen Südbahnhofes,
                                 wo ein Tunnel der Schnellbahn bis 2012 mit dem Namen ,Steudeltunnel'
                                 noch daran erinnerte (dieser wurde im Zuge des Neubaues
                            des Südbahnhofes abgetragen).   | 
                             | 
                          
                         
                           |   | 
                           Favoriten entsteht 1874   | 
                          
                         
                           Der Protestant Steudel
                               gründet den Ersten Kindergartenverein 
                             Nachdem
                                 Steudel sein Amt als Bezirksvorsteher zurücklegte,
                                 blieb er weiter politisch aktiv und wurde unter
                                 anderem Wiener Vizebürgermeister
                                 als Stellvertreter von Bürgermeister Johann
                                 Prix, der ihm gegenüber unter einem bronzenen
                                 Baldachin begraben liegt.                               Steudel war auch im Vereinsleben
                               aktiv. So war er 1861 einer der Mitbegründer
                               des Ersten Wiener Turnvereins und machte sich
                               um die Einführung
                               des Turnunterrichts verdient. Weiters gründete
                               der Kinderfreund den Ersten Kindergartenverein
                               und war auch Vorstandsmitglied der Ersten Kinderbewahranstalt
                               des 10. Bezirkes. Steudel gehörte der evangelischen
                            Pfarrgemeinde AB an und engagierte sich als Presbyter.                               | 
                           
                        
                       Index Gruppe 14 A  
                       
                      ▲ 
                      Quelle: wikipedia, Österreichische Biografien  
                     
                     | 
                 
               
            
            | 
         
       
     |