| Sie können sich einen Reparaturdienst
                    ersparen, wenn Sie folgende Fehlermeldung haben: "Beim Öffnen
                    der Tür (am Ende des Waschprogrammes) ist der  
                    Spüler kalt, das Geschirr teilweise noch fettig und der ganze Boden ist mit relativ hohen Schaum bedeckt."  
                    
                      |  | Mein Eindruck war, dass die Heizung nicht mehr funktioniert.
                          Doch das war nicht der Fall. Ich hatte einfach zuviel
                          Klarspüler hineingeleert, wahrscheinlich ist auch
                          einiges danebengegangen.  Bei zu großer Schaumbildung
                          schaltet sich die Heizung automatisch ab (oder springt
                          gar nicht an) - aber nur vorübergehend! Ich rief gleich den Techniker, aber es geht auch ohne.
                          Lösung
                          des Problems: Einige Spüldurchgänge durchführen,
                          oder, wenn es schnell gehen soll: ein Stamperl Speiseöl
                            zum nächsten Spülgang dazugeben. Das Öl
                            bindet den Schaum.  |  
                      | zuviel Schaum stoppt die Heizung  |  |  Als Zusatztipp bekam ich vom Techniker, der mich 130 Euro
                  kostete, noch mit auf den Weg: 
                    Im Geschirrspüler gibt es einen Sprühschatten
                      (linke und rechte obere Ecke) - unbedingt händisch
                      reinigen, auch den Falz bei der Tür. Waschmaschinenreinigung: statt mit Waschpulver mit Geschirrspülpulver
                      (Tab) füllen, ein Handtuch einlegen, Wollwaschgang
                      einschalten.Die fettigen Filter der Abzugshaube über dem Herd
                      sind einfach im Geschirrspüler zu reinigen.Wenn das Backrohr "stinkt", den Heizstab (an
                      der Oberseite) überprüfen, wahrscheinlich ist
                      er verunreinigt.  |